Mikroskop
Bakterienbestimmung unter dem Mikroskop
In unserer Mundhöhle leben eine Vielzahl unterschiedlichster Bakterien, in der Regel in einem aufeinander abgestimmten Verhältnis. Es gibt “gute” Bakterien, die z.B. die Zähne schützen oder uns helfen unsere Nahrung zu verdauen und es gibt “schlechte”. Diese verursachen Karies oder sind der Grund für eine Zahnfleischentzündung.
Diese Bakterienarten leben versteckt unter dem Zahnfleischrand und können unter bestimmten Umständen eine Parodontitis verursachen, eine Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie führen zu Zahnfleischbluten, Zahnfleisch- und Knochenschwund und lockern so die Zähne, bis diese ausfallen. Dies sind die klassischen Symptome einer Parodontitis.
Das Erkrankungsbild läßt sich recht einfach durch eine mikroskopisches Lebendpräparat bestimmen, in dem wir einen schmerzlosen Abstrich vom Zahnfleisch nehmen und uns diesen dann unter dem Mikroskop am Bildschirm betrachten.
Dort können wir verschiedene Bakterienformen darstellen; auch die “bösen” spiralförmigen Bakterien (= Spirochäten). Unter dem Mikroskop können wir eine erste zahlenmäßige Abschätzung vornehmen. Dies gibt uns für die Gesamtbewertung Rückschlüsse auf Ihr persönliches Erkrankungsrisiko.
Auch können wir Ihnen mit dieser Mikroskopbestimmung eine einfache und schnelle Kontrolle des Erfolges Ihrer professionellen Zahnreinigung anbieten.
Wer die Ursachen seiner Erkrankung einmal gesehen hat, der hält den Schlüssel für ihre Vermeidung in der Hand.
Intraorale Kamera
An zwei unserer fünf Behandlungsstühle (Prophylaxezimmer 5 und Behandlungszimmer 3) haben wir die Möglichkeit, Fotos Ihrer Mundsituation zu machen und Ihnen diese dann auf dem Computerbildschirm zu zeigen.
Sei es, dass wir Ihnen Zahnstein, Entzündungen, defekte Füllungen oder Kariesstellen zeigen – ein Bick/ein Foto sagt häufig mehr als tausend Worte und ermöglicht auch Ihnen – als Laie – eine präzise Einschätzung der Situation in Ihrem Mund.
Sprechen Sie uns an und wir informieren und helfen Ihnen gerne!