IP-Programm
Ab dem 6. Lebensjahr übernehmen wir die bisher im kleinen Schutzprogramm betreuten Kinder in das große Schutzprogramm (Individualprophylaxeprogramm). Dieses Programm umfaßt verschiedene Untersuchungen, die z. T. halbjährlich wiederholt werden und nach 3 Jahren wieder von vorne beginnen.
In diesem Zyklus werden durch uns Zahnärzte und unsere Mitarbeiterinnen folgende Prophylaxemaßnahmen erbracht (grün unterlegt):
IP-Leistungen | 2019 | 2020 | 2021 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
1. HJ | 2.HJ | 1.HJ | 2.HJ | 1.HJ | 2.HJ | |
Mundhygienestatus | X | X | X | X | X | X |
Kariesaufklärung | X | |||||
Fluoridierung | X | X | X | |||
Versiegelung | bei | Bedarf | ||||
Speichel-/Kariestest | X | als Privat | leist | ung | ||
Zahnuntersuchung | X | X | X | X | X | X |
Beim Hygienestatus wird mittels Anfärben der Zähne (API) und Kontrolle des Gesundheitszustandes des Zahnfleisches (SBI = Blutungsindex) der Zustand auf einem Kontrollblatt notiert.
Danach folgt eine intensive Aufklärung über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Zahnpflege, Bakterien und Karies.
In einem weiteren Gespräch/Unterweisung werden noch einmal die Problemzonen aufgezeigt und effektive Maß- nahmen zur deren Behebung aufgezeigt und geübt.
Eine lokale Fluoridierung sowie die Lackierung (= Versiegelung) der großen Backenzähne runden das Programm im ersten Jahr ab. Weitere Backenzähne und in manchen Fällen auch die kleinen Schneidezähne können/sollten je nach Einzelfall versiegelt werden.
Jetzt folgen in festen Abständen Kontrollen, die in das Karies-Risiko-Protokoll eingetragen werden, um Ihnen und Ihren Kindern eine Überblick und Vergleich für die Gesunderhaltung der Zähne zu bieten.
Sollte es hierbei zu einer Verschlechterung kommen, können wir jederzeit mit einer Intensivierung des Schutzprogrammes reagieren und Sie nutzen die zusätzlichen Schritte, die wir Ihnen neben dem gesetzlichen Grundprogramm anbieten.
Dies sind im einzelnen:
- • Bakterientest (Speichel-/Kariestest)
- • Karies-Risiko-Protokoll
- • Bakterienuntersuchung unter dem Lichtmikroskop
- • Keimzahlsenkung (CHX-/Propolis-Schiene) in Bearbeitung
- • Versiegelung der kleinen und großen Backenzähne
- • Ernährungsberatung – in Bearbeitung