Photodynamische Therapie (PDT)
Der PDT Laser
Die antimikrobielle photodynamische Therapie (aPDT) reduziert die pathogenen Keime um ca. 92%, ohne Antibiotikum, ohne Chirurgie, ohne Nebenwirkungen, denn sie zerstört durch lichtinduzierte Inaktivierung v.a. Mikroorganismen und reduziert somit die bakteriellen Zahn- fleischentzündungen.
So sehen ihre ungebetenen Gäste aus:
![]() |
![]() |
![]() |
Die Aggressivität des Biofilms und die Konzentration der anaeroben Bakterien steigt in Taschentiefen > 5mm. Der Körper reagiert mit einer Entzündung, die ohne Behandlung zu einem Zahnverlust führen kann. Diesen Zahnverlust stoppen wir zusammen mit Ihnen durch die oben genannten Behandlungsschritte.
Die Laserbehandlung schließt sich immer an die klassische Zahnfleischbehandlung an:
- Professionelle Zahnreinigung
- Konventionelle Zahnfleischbehandlung
- Lasereinsatz bei der Behandlung
- Medikamententrägern in den tiefsten Taschen und
- PDT
Unser Ziel ist die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts zwischen aeroben und anaeroben Keimen!
Die Wirkungsweise des PDT
Mit Hilfe eines Farbstoffes werden Bakterien:
|
![]() |
Das chemisch-/physikalische Geschehen in 3 Schritten
Schritt 1: Anfärbung der Mikroorganismen
- Wanderung und Anheftung der Farbstoffmoleküle an die Mikroorganismen
- Farbstoff zieht ins Gewebe ein
Schritt 2: Belichtung und Aktivierung des Photosensitizers
|
![]() |
Schritt 3: Sauerstoffradikalbildung und Abtötung der Mikroorganismen
- Bildung von Sauerstoffradikalen und
- Zerstörung von Membranen und Enzymen durch Sauerstoff
Das klinische Vorgehen in der Übersicht
- Ausgangszustand: schmerzhaft geschwollene und entzündete, rote Gingiva
- Eine PZR-/PAR-Behandlung ist grundsätzlich notwendig
- Danach sind immer noch Krankheitskeime vorhanden
- Applikation von Helbo Blue führt zum…
- …Anfärben der Mikroorganismen
- Belichtung mit dem Helbo Therapielaser
- Sauerstoffradikale führen zum Zerplatzen der Keime
- Gingivazustand nach 12 Stunden
- Gingivazustand nach 3 Tagen
oder als Video von Helbo/synMedico …. dann bitte hier klicken
Häufig gestellte Fragen:
Ist die Blauverfärbung ein Problem?
Die Blauverfärbung hält ca. 1 Tag an und färbt Plaque, Weichgewebe und poröse Strukturen an. Sie sehen ungefähr so aus, als wenn Sie einen Blaubeerkuchen gegessen hätten. Je nach Struktur des Gewebes dauert die Anfärbung auch länger.
Werden gesunde Zellen durch diesen Vorgang auch angegriffen?
Prinzipiell ja. Aber:
- Der Farbstoff dringt nur max. 2 Zelllagen (ca. 12µm) in das Gewebe ein
- Zahnfleischzellen verfügen über ein Abwehrsystem gegen Radikale: die Enzyme
Für gesunde Zellen besteht keine Gefahr!
Wie oft sollte die Therapie angewendet werden?
In der Regel erreichen Sie bereits mit einer Anwendung ein sehr gutes Ergebnis. Bei erneuter Entzündung sollte die Anwendung nach einer Woche wiederholt werden.
Wann sollte die Laserbehandlung angewandt werden?
Eine Laserbehandlung ist allerdings nur in schwierigen Fällen notwendig, wie z.B. bei:
- Zähnen mit mehreren Wurzeln
- komplizierten Taschenverhältnissen und / oder sehr tiefen Taschen
- immer wieder aufflackernden Entzündungen
- oder massiven Entzündungen und hochgradig aggressiven Bakterien
Sollten Sie davon betroffen sein, werden wir Sie darüber informieren.
Alle Fotos und Zeichungen von Helbo! Weitere Infos erhalten Sie auf der Homepage der Firma Helbo